Überführung ab Rostock nach Travemünde
Dieses Jahr steht der Krantermin sehr spät an, daher überführe ich meine Gekko am 9.11. ab Stadthafen Rostock nach Travemünde. An den Wochenenden zieht regelmäßig ein Tief durch. Kein Wetter, bei dem ich alleine auf der Ostsee sein möchte.
Daher habe ich nach Wetterkartenvorhersage den 9. und 10.11 gewählt. Ab 12:00 soll es einen Wind aus West geben mit bis zu 18 kn. Abends wird er wohl nachlassen.
Der Törnplan steht:
- 12:00 bis 15:00 Segeln vorbei bis Kühlungsborn zur Bukspitze
- 15:00 bis 17:00 Kurs SW bis Ansteuertonne Wismar
- Segel bergen zum Sonnenuntergang
- 18:00 Einlaufen Boltenhagen zur Übernachtung
- 4:30 Auslaufen Boltenhagen mit Ziel Travemünde bei weniger als vorhergesagten 8 kn Wind unter Motor.
Der Törnplan passt. Zwar weht es bis zur Bukspitze eher mit 24 kn. Durch die Landabdeckung steht aber kaum Welle. Das ändert sich danach, da die Welle aus der Lübecker Bucht kommt. Daher muss ich erst einmal auf Grömitz zuhalten. Das segle ich, bis gegen 16:30 der Wind nachlässt und die Sonne untergeht. Jetzt werden die Segel geborgen. Motoren ist angesagt. Es wird doch deutlich kälter. Der Sonnenuntergang ist aber herrlich. Die Welle wird weniger.

Mit einer Stunde Verspätung laufe ich in das betonnte Fahrwasser ein. Es ist immer wieder schön, wie weit man die Lichter in der Nacht sehen kann. Eine klare kühle Nacht ohne viel Wind, so habe ich es mir gewünscht.

Gegen 19:30 habe ich in Boltenhagen fest gemacht. Wieder im hinteren Becken. Dieses Mal ist Platz ohne Ende. Jetzt wird gekocht und geschlafen. 4:00 ist aufstehen angesagt.
Um 4:30 laufe ich aus. Es ist noch stock duster. Aber Windstill. Ideal, um die ersten Seemeilen unter Motor zu machen. Die Sonne geht hinter mir auf. Der Horizont leuchtet rot.

Um 9:30 erreiche ich komplett unter Motor Travemünde Marine Baltica. Gekko lasse ich nun hier für den Krantermin. Ich selber fahre mit Bus und Bahn nach Rostock. Reicher um eine schöne Erfahrung eines Törns, beinahe schon einer Nachtfahrt, im November.