12.05.2023 bis 20.05.2023
Yacht: Dufour 412 GL BJ 2020 https://barbera-yachting.de/yacht/20027
Skipper: Ulrich Hiddemann – Crew: Sabine, Alex, Sven
Schon länger haben wir über einen Törn in den schwedischen Schären vor Stockholm gesprochen. Am 12.5.2023 haben wir die Leinen los geworfen. Sehr früh in der Segelsaison in Schweden. Daher haben wir mit mehreren Schichten warmen Segelsachen die Koffer gepackt. Es könnte auch Frost in der Nacht sein, war Ulrichs Packtipp. Durch unseren Verbindungsflug Hannover-Frankfurt- Stockholm kamen leider die Koffer nicht mit. Zum Glück hatten wir eine Übernachtung vorweg eingeplant. dadurch konnten wir die Koffer nachsenden lassen. Hat etwas chaotisch dann auch geklappt. Puh, der Törn kann los gehen.

Törnüberblick
- Anreise: per Flug nach STockholm, Arlanda
- Marina: Skogsövägen (SUNE CARLSSONS BÅTVARV AB), Saltsjobaden
- Dufour 412 GL BJ 2020, 3 Kabinen, Dream Yacht Charter
- Wetter: Viel Sonne, einen Regentag, moderater Wind, Nachts um 0°C.
- Besondere Highlights: Übernatchtung Saltsjobaden mit Jubiläumsfest, Saunaabend vor Anker Nämdö, der idylische spannend anzufahrende Hafen Paradisviken, Eindrücke und Restaurant Sandhamn (Yachclub KSSS).
Das Segelrevier
https://www.blauwasser.de/reviere/segeln-schweden-revierinfo-toernfuehrer-ostschwedische-schaeren
Törn: Saltsjobaden, Nämdö, Paradis Viken (Finnhamn), Furosund, Sandhamn, Björnö, Saltsjobaden: 150sm

Unsere Übernachtung von Freitag auf Samstag haben wir im Grand Hotel Saltsjobaden verbracht. Inklusive des Abendessens war es alles etwas sehr besondereres. Überrascht wurden wir dann am nächsten Tag mit einem Fest zum Jubiläum mit Livemusik, Getränken und Fingerfood. Sonne gab es ebenfalls dazu. So wartet man gerne auf seine Koffer.

In der Marina Skogsövägen, Sune Carlssons Bätvarv haben wir dann unsere Dufour übernommen. Es gab einiges zu reparieren. z.B. fehlende Rutscherstopper Groß oder das nach BB blockierte Ruder. Das hat die Stationscrew aber alles erledigt, womit wir nach einem Einkauf dann startbereit waren.

Die ersten Eindrücke der Natur um uns rum war beeindruckend. Je weiter wir in die Schären segelten, um so schöner wurde die Landschaft, an der wir vorbeisegelten. Überall waren kleine und große Häuser zu sehen. Natürlich immer mit einem Steg davor.

Gespannt waren wir auf unser ersten Ziel. Ulrich hatte viel Versprochen. Natur pur, Holzsauna und vieles mehr. Und er hat nicht übertrieben. Schon das Ankern in der Bucht bei Björnö lies einen ankommen und entspannen. Trotzdem gingen wir an Land für einige Saunagänge. Ein prima Spaß. Besonders, da das Wetter uns auch verwöhnte. Das kalte Ostseewasser nach dem Saunagang war wahrscheinlich kälter als die Eistonne in einem Badeland. So kalt…….

Unser nächstes Ziel ist eine kleine Bucht mit dem Namen Paradisviken auf Finnhamn. Dort gibtes eine Steganlage, gebaut in den Felsen, an dem wir festmachen wollen. Jetzt erleben wir auch einmal, wie knapp man an Felsen und Flachs vorbeisegelt. Die Einfahrt in die Bucht ist sehr eng und man kann die Steine bei der Vorbeifahrt beinahe greifen. An der Steganlage machen wir mit einer Heckboje fest. Wir liegen schon wieder idyllisch in der Landschaft der schwedischen Schären. Es ist im Sommer bestimmt ein beliebtes Ziel. In der frühen Vorsaison sind wir nur wenige Yachten.

Die Bucht nutzen wir auch für einen Landausflug und wandern ein wenig durch das Waldgebiet, bis wir einen wundervollen Blick auf die benachbarte Bucht haben. Siesta geht auch in Schweden.

Und zum Abend geniesen wir die Stimmung des Sonnenuntergangs natürlich mit einen Gin. Schweden verwöhnt uns bis jetzt mit sonnigen Wetter.

Weiter geht es durch den Furosund. Jetzt dürfen wir das Ölzeug endlich testen, ob es noch wasserdicht ist. 3:1 geht es aus. Damit kommt neues Ölzeug auf die Wunschliste eines Crewmitglieds. Einen Stopp machen wir in dem königlichen Hafen von Sandhamn. Hier ist der größte Segelclub Schwedens zhause. Der KSSS. Wir können uns anschauen, was alles für die Saison herangeholt wird und wie das Gelände umgestaltet wird. Es wird noch etwas dauern, bis alles für die Saison hübsch gemacht ist. Wir genießen das farbenfrohe Bild mit durchziehenden Wolken und Sonnenlist in Abwechslung. Am Abend gönnen wir uns einen Restaurantbesuch im Värdshus. Sehr empfehlenswert. https://www.sandhamns-vardshus.se/

Die Woche neigt sich dem Ende und wir sind auf dem Rückweg nach Slatsjobaden. Ulrich fährt mit uns einmal raus aus dem inneren Schärengarten. Es ist spannend, ohne Betonnung dann wieder in den inneren zurück zu kommen. Wir segeln an vielen Felsen vorbei. Manchmal fällt die Orientierung schwer. Mit all hans on deck segeln wir sicher zurück in den inneren betonten Schärengürtel. Wir haben an dem Tag wieder Sonne, etwas WInd und viel Segelspaß.

Zurück in unserer Marina haben wir eine ganz entspante Rückgabe der Yacht. Nach den Reparaturen bei der Übergabe hatten wir auch keinerlei Technikprobleme. Wir lassen den Abend noch an Bord mit einem letzten Essen ausklingen. Mit zurück nehmen wir viele neue Eindrücke eines tollen Reviers. Es wird uns bestimmt wiedersehen. Auch der Startpunkt etwas weg von Stockholm ist super, da der Weg in die Schärenwelt kürzer ist. Die Leinen sind wieder fest gemacht. Wir fliegen zurück.